Die Kryptowährung ist die Sensation des Jahrhunderts. Gerade Bitcoin ist überall im Gespräch. Bis jetzt notiert der Wert ein Hoch nach dem anderen, selbst der jüngste -evtl. nur temporäre Einbruch- ändert nichts an der Masche der möglichen Betrüger.
Der rasante Kursanstieg lockt viele Augen auf sich, selbst jene, die bis dato keinen Bezug zum Bitcoin, anderen Kryptowährungen oder gar der Börse hatten. Viele sprechen schon von der „Gelddruckmaschine“ schlecht hin – hier ist Vorsicht geboten. Es tummeln sich gegenwärtig viele schwarze Schafe, die sich durch den Hype und der Euphorie der Interessenten eine Betrugsmasche erschaffen haben.

Die Methoden – ohne Skrupel
Es werden gerne Vertraute Gesichter aus der Promi-Welt verwendet, um das Vertrauen der Opfer zu gewinnen.
Nicht unüblich ist die Betrugsmasche eines Artikels, der angeblich direkt vom ZDF oder der Bildzeitung verfasst ist.
Die User werden durch die täuschend echte Geschichte in den Bann gezogen. Vermeintlich erzählen Promis, wie sie tatsächlich zu ihrem Vermögen gekommen sind.

Das Lockmittel – exorbitante Renditen
Sobald es zu einer Registrierung der Plattformen kommt, wir der „Kunde“ geradezu bombardiert mit Anrufen. Es wird das blaue vom Himmel versprochen, utopische Renditen, finanzielle Unabhängigkeit und das alles ohne Arbeit.
Das Ziel – „Kundengelder“ einsammeln
Die Betrugsmasche ist mittlerweile so raffiniert, dass es selbst nach der Einzahlung scheint zu funktionieren. Aufwändige Webseiten täuschen nicht nur Gewinne vor, sondern auch den Kurswert, der von den Betrügern selbst generiert wird. Viele der Opfer freuen sich auf den vermeintlichen Gewinn und legen sogar nach.
Manipuliert – Der anfängliche „Gewinn“ auf Demo-Konten
Beliebt ist der Einsatz von manipulierter Demo-Software. Die Idee dahinter ist folgende: Demokonten gibt es auch bei seriösen Brokern, um die Funktionen testen zu können.
Bei Betrugs-Brokern ist das Demokonto jedoch eine gefakte Software, welche das Trading simuliert und – „zufälligerweise“ – immer mehr Gewinne als Verluste verschafft.
Das schafft Vertrauen. Der Nutzer fühlt sich wie der beste Trader der Welt, was ihn oder sie beflügelt, es nun auch mit echtem Geld zu versuchen.
Das Resultat – finanzieller schaden
Sobald der Kunde seinen erwirtschafteten Gewinn einstreichen möchte, werden weitere Einzahlungen, unseriöse Gebühren oder etwaige Gründe gesucht, um dem Opfer noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen.
Nicht unüblich ist die Betrugsmasche der „Nachzahlung“. Es wird behauptet, dass das Konto einen Mindestwert braucht, um Gelder auszahlen zu lassen.
Egal wie viel der Kunde nachzahlt, sein Geld wir er nie wieder sehen.
Viele weitere Mails, die wir erhalten haben
Und so setzt sich die Fülle an Mails fort, die wir erhalten. Vielleicht landeten auch ähnliche dieser Emails auch bei euch?



Zur Klarstellung: Ein gewisser Schwellenwert ist auch bei seriösem Broker nicht ungewöhnlich. Dabei sprechen wir jedoch von einem kleinen dreistelligen Bereich. Bei Broker der Betrüger, ist der Schwellenwert jedoch absurd Hoch und liegt bspw. bei mehreren Tausend Euros.