Unsere aktuelle Marktanalyse informiert Trader und Börsenhändler über relevante Entwicklungen zu Forex, Index und Rohstoffwerte sowie Aktien.
Die zweite Coronawelle tobt weiterhin, dabei scheinen die großen Börsen bereits die Preise für den größten Teil der Erholung festgelegt zu haben. Die europäischen Börsen nähern sich immer mehr dem höchsten Punkt in der Geschichte, und der rekordverdächtige Markt an der Wall Street hält an. Es besteht eine zunehmende Wahrscheinlichkeit, dass der US-Konjunkturplan in diesem Jahr eingeführt wird, der sicherstellen kann, dass der Börsenkurs weiter steigt.
Die Europäische Zentralbank hat letzte Woche die Geldpolitik weiter gelockert, indem sie das Programm PEPP von 1,35 Billionen Euro auf 1,85 Billionen Euro erhöht hat, hoffen die Menschen, dass die Fed auf ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr bis jetzt ähnliche Maßnahmen ergreifen wird. Obwohl die Fed ihren geldpolitischen Weg bestätigte, waren alle Anleger enttäuscht, die hofften, die US-Wirtschaft durch weitere Maßnahmen der Fed stärker zu unterstützen. Auf einer anschließenden Pressekonferenz betonte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass die Niedrigzinsen und Anleihekäufe so lange anhalten werden, bis sich die Preise stabilisieren und sich die Bedingungen auf dem US-Arbeitsmarkt „erheblich verbessern“.
In der folgenden Analyse gehen wir auf die Markttechnisch relevanten Punkte ein. Wir schauen uns hier einmal die möglichen Kursverläufe für den DAX, dem EURO und dem Gold an.
DAX Tageschart:
Rückblick:
Der deutsche Aktien Index hat die wichtige Wiederstandszone bei 13.500 Punkten durchbrochen, somit haben die Bullen ein leichtes Spiel in dieser Handelswoche gehabt.
Ausblick:
Momentan befindet sich der deutsche Aktien Index kurz vor seinen Allzeithochs. Am seinem letzten Handelstag der Woche, der Hexensabbat, stockte die bullishe Bewegung. Von hier aus haben wir mehrere Möglichkeiten.
Auf der einen Seite, haben wir wohl doch noch eine end Jahres rally gesehen, die sich nächste Woche noch zu dem ATH fortsetzen könnte.
Sollte sich der Aktien Index kurzzeitig erholen, dient die 13.500 Punkte Marke als guter Support Bereich. Falls sich die Kurse von hier aus nicht stabilisieren können, ist ein Abschwung Richtung 13.300 Punkten möglich um von hier aus weiter steigende Kurse zu verzeichnen.
Erst unter 13.000 Punkten können wir mittelfristig mit fallenden Kursen rechnen.
Unterstützungen
13.450 Punkte
13.290 Punkte
13.180 Punkte
Widerstände:
13.720 Punkte
13.826 Punkte
EUR/USD Tageschart:
Rückblick:
Die Gemeinschaft Währung EUR/USD hat nun seinen wichtigen Ausbruch bei 1.21777 USD mit momentum durchbrochen.
Ausblick:
Der Euro befindet sich in der aktuellen Phase in einer schönen Aufwärtsbewegung, die die range und zusätzlich die letzte Bewegung spiegeln könnte.
Die bullishe Bewegung der Handelswoche ist am letzten Handelstag das erste Mal ins stocken geraten.
Von hier aus könnte sich die Währung weiter in Richtung der 1.23100 USD entwickeln. Es ist durchaus möglich, dass der Markt vorher nochmals eine kleine Korrektur Richtung des Ausbruch hinlegt. Von diesem Niveau könnten noch mehr Käufer die Währung in Richtung der Hochs drücken.
Erst wenn die Preise unter 1.20579 USD notieren ist der Aufwärtstrend gefährdet.
Unterstützungen:
1.2177 USD
1.2138 USD
1.2054 USD
Widerstände:
1.2310 USD
1.2438 USD
Gold/US-Dollar Tageschart:
Rückblick:
Durch die aktuelle Dollar Schwäche konnten sich die Bullen über die 1.875 Dollar kämpfen.
Ausblick:
Das gelbe Edelmetall war die letzte Handelswoche kaum zu stoppen und könnte von hier aus den Wiederstand bei 1.875 Dollar rausnehmen. Falls dies die Bullen es schaffen, den nächsten Widerstand bei 1.900 Dollar zu knacken, ist der Weg Richtung 1.965 Dollar nicht mehr weit.
Falls der Goldpreis sich vorerst stabilisiert und eine Korrektur Richtung 1.850 Dollar einleitet, stehen gute Chance weitere Käufer mit auf den Long-Zug zu bekommen.
Nachhaltige Schlusskurse unter der 1.820 Dollar, könnte den Goldpreis wieder in die Kniee der alten Tiefs bei 1.765 Dollar zwingen.
Unterstützungen:
1.850 Dollar
1.875 Dollar
1.900 Dollar
Widerstände:
1900 Dollar
1.915 Dollar
1.950 Dollar