Unsere aktuelle Marktanalyse informiert Trader und Börsenhändler über relevante Entwicklungen zu Forex, Index und Rohstoffwerte sowie Aktien.
Die weltweite Nachfrage nach einem Corona-Impfstoff nimmt zu, daher ist es kein Geheimnis, dass wir die Produkte mehrerer Unternehmen benötigen. Pfizer (NYSE: PFE) und Moderna (NASDAQ: MRNA) erreichten erstmals die Kommerzialisierung, als die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) ihren Impfstoffkandidaten Ende letzten Jahres die Emergency Use Authorization (EUA) erteilte. Johnson & Johnson (NYSE: JNJ), AstraZeneca (NASDAQ: AZN) und Novavax (NASDAQ: NVAX) liegen dicht dahinter. Wenn jeder Impfstoff mit höchster Kapazität produzieren würde, hätten wir immer noch nicht genug Versorgung, um alle weltweit zu immunisieren. Weltweit gibt es also viel zu tun für alle.
Aber wie wäre es, wenn wir nur die USA betrachten? Hier ist die Geschichte anders. Und es bedeutet, dass sich möglicherweise weniger Impfstoffhersteller durchsetzen – insbesondere nach dem jüngsten Schritt von Präsident Joe Biden. Die Regierung versucht, für fast jeden Amerikaner genügend Impfstoffe zu kaufen – von Pfizer und Moderna. Und das bedeutet, dass diese frühen Spieler möglicherweise den gesamten US-Markt erobern werden
In der folgenden Analyse gehen wir auf die Markttechnisch relevanten Punkte ein. Wir schauen uns hier einmal die möglichen Kursverläufe für den DAX, dem EURO und dem Gold an.
DAX Tageschart:

Rückblick:
Der deutsche Aktienindex konnte seinen Widerstand bei 14.035 Punkten nicht durchbrechen und erlitt einen Wochenverlust von -3.20 %.
Ausblick:
In der Aktuellen Lage herrscht wieder etwas Unschlüssigkeit bei den Marktteilnehmern. Bei einem Bruch der 13.308 Punkte könnte der Dax einen erneuten Schub Richtung Süden bekommen, Zwischenziel 13.200 Punkte. Falls dies gelingt kann es auch schnell zu den Dezember Tiefs führen, die bei rund 13.000 Punkten liegen.
Auf der anderen Seite könnte sich der Dax nach so einem Abverkauf auch erst einmal erholen. Hierfür sollten wir die Marke von 13.720 Punkten im Auge behalten. Sollte die Bullen es schaffen diese zu durchbrechen, ist ein erneuter Anstieg in die Widerstandszone bei 13.950 Punkten durchaus möglich.
Unterstützungen
13.450 Punkte
13.300 Punkte
13.150 Punkte
Widerstände:
13.925 Punkte
14.035 Punkte
14.140 Punkte
EUR/USD Tageschart:

Rückblick:
Vergangene Handelswoche konnte sich das Internationale Währungspaar EUR/USD von seinem Widerstand bei 1.21777 USD lösen. Jedoch wurde die Bären bei 1.20580 USD gestoppt und es gelangt ein Pullback Richtung 1.21315 USD
Ausblick:
In der Aktuellen Phase sehen wir eine kleine Konsolidierung, welche sich gut fortsetzen könnte. Lange Dochte und Lunten auf dem Tageschart lassen dies Vermuten.
Falls der Markt es jedoch schafft, wieder short-momentum aufzunehmen, ist ein erneuter Versuch die Supportzone bei 1.20580 USD herauszunehmen durchaus realistisch. Von hier aus haben wir Luft Richtug 1.20116 USD.
Auf der anderen Seite hat der Markt auch wieder gute Chance zu steigen. Insofern die Hochpunkte bei 1.21900 USD und 1.22230 USD long durchbrochen werden. Von hier aus hat die Währung Platz Richtung 1.23500 USD.
Unterstützungen:
1.21315 Dollar
1.21777 Dollar
1.22130 Dollar
Widerstände:
1.20580 Dollar
1.20116 Dollar
Gold/US-Dollar Tageschart:

Rückblick:
Wie zu erwarten, hat das Gold keine nennenswerten Bewegungen vollzogen. Das Edelmetall pendelte zwischen rund 1.875 Dollar und 1.830 Dollar.
Ausblick:
Zurzeit gibt es keine Annahme für einen Ausbruch in die Long- als auch in die Shortrichtung. Trotzdem könnte der Markt sich für eine Richtung entscheiden, die Möglichkeiten und markanten Marken, halten wir nicht vor.
Sollte sich der Goldpreis in die Long-Richtung etablieren, ist der Durchbruch bei 1.875 Dollar entscheidend. Falls sich die Marktteilnehmer darüber nachhaltig stützen können, ist ein Anstieg Richtung 1.900 Dollar und 1.940 Dollar durchaus möglich.
Für eine saubere Short-Bewegung braucht der Markt einen nachhaltigen und sauberen Schub unter 1.803 Dollar. Falls dies gelingt ist ein Kurswert von 1.775 Dollar zu erwarten.
Unterstützungen:
1.828 Dollar
1.820 Dollar
1.775 Dollar
Widerstände:
1.875 Dollar
1.900 Dollar
1.940 Dollar